In der Lasertherapie verwendet man Softlaser, auch Low-Level-Laser genannt, die mit niedriger Energie arbeiten (meist bis 900 nm). Sie sind nicht zu vergleichen mit Power-Lasern, die chirurgischen Zwecken dienen.
Low-Level-Laser werden ausschließlich zu Heilzwecken eingesetzt, da sie einen stimulierenden Effekt auf krankhaftes Gewebe haben (Photobiostimulation). Gerade bei Wunden, Muskel- oder Sehnenschäden benötigen die Zellen einen besonders hohen Energiebedarf zur Rehabilitation, den der Laser bereitstellen kann.
Durch das Laserlicht werden zusätzliche Selbstheilungskräfte aktiviert und das energetische Gleichgewicht wieder hergestellt. Ein erhöhter Engergieschub kann zur Hyperpolarisation führen und somit zur Abblockung von Reizen. So lässt sich die Schmerzreduktion durch den Laser erklären.
Das Laserlicht wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend, abschwellend und heilend.
Dabei ist die Lasertherapie völlig schmerzfrei und eignet sich somit auch zur Behandlung ängstlicher und empfindlicher Hunde.
Laserlicht bewirkt:
Indikationen:
Kontraindikationen:
Laserakupunktur
Die Laserakupunktur deckt alle Bereiche der Nadelakupunktur ab (siehe Akupunktur) und ist dabei 100% schmerzfrei! So lassen sich auch ängstliche, empfindliche und unruhige Hunde problemlos behandeln.